
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.

Herkunft des Vornamens:
Kelten
Bedeutung des Namens:
Gwendolyne ist eine Ableitung des keltischen Namens Gwendolen. Letzteres setzt sich aus den Begriffen "gwen" und "dolen" zusammen, die jeweils "heilig" und "ring" bedeuten. Es kann daher als "heiliger Ring" oder poetisch "weißer Mond" übersetzt werden.
Prominente:
Die deutschen Schauspielerinnen Gwendolyn von Ambesser, die französische Gwendoline Hamon und die amerikanische Gwendoline Yeo, die amerikanische Dichterin Gwendolyn Brooks, die britische Athletin Gwendoline Porter und die britische Tennisspielerin Gwendoline Eastlake-Smith.
Gwen oder Gwendoline war eine christliche Heilige des fünften Jahrhunderts. Sie war die Frau des Heiligen Fragan. Sie wurde in Breton Teir Bronn genannt, was "mit drei heiligen Brüsten" bedeutet. Tatsächlich brachte sie allein drei Heilige mit: Guethenoc, Jacut und Guénolé. Zusätzlich zu diesen Jungen brachte sie ein Mädchen zur Welt, das auch, aber viel später, eine Heilige der Kirche sein wird.
Sein Charakter:
Gwendolyne ist eine sensible Person. Sie ist kreativ und liebt Kunst und originelle Menschen. Sie ist großzügig mit ihren Mitmenschen. Trotzdem ist es bescheiden, zurückhaltend und wird erst mit der Zeit enthüllt. Sie nimmt oft Zuflucht in ihrem Kopf und ihren Träumen, wenn die Realität zu schwer zu ertragen ist. Gwendolyne träumt von Abenteuern und Reisen. Für sie gibt es nichts Wichtigeres als Freiheit und Unabhängigkeit.
Derivate:
Gwendoline, Gwen, Gwenn, Gwendolen
Sein Geburtstag:
Die Gwendolyne wird am 18. Oktober oder 21. Februar gefeiert.
Suchen Sie einen Namen
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- ich
- J
- K
- die
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
Top Namen | Königliche Namen | Verbotene Namen auf der Welt |
Andere Namen nach Themen>